§ 6 Abs. 2, § 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2, § 9 Abs. 1 Nr. 1 und 2 KHEntgG; § 2 Abs. 1 Satz 3, § 39 Abs. 1, § 109 Abs. 4 Satz 3, § 137c Abs. 1 SGB V
1. Aus § 137c Abs. 1 SGB V idF vom 22. 12. 2011 (BGBl. I 2983) folgt, dass Behandlungsmethoden, deren Nutzen noch nicht hinreichend belegt ist, die aber das Potenzial einer erforderlichen Behandlungsalternative bieten, nicht von vornherein im Rahmen einer Krankenhausbehandlung ausgeschlossen sind (Abweichung von BSG v. 17.12.2017 –B1KR17/17R–)
2. Eine Lungenvolumenreduktion mittels Implantation von Coils bei Versicherten, die an einer COPD Grad IV leiden, hatte im Juli 2013 das Potenzial einer Behandlungsalternative (entgegen LSG Baden-Württemberg v. 23.11.2016 –L5KR1101/16–).
(amtliche Leitsätze)
LSG Baden-Württemberg, Urt. v. 11.12.2018 – L 11 KR 206/18 –, nicht rechtskräftig.
(Vorinstanz: SG Stuttgart, Urt. v. 14.11.2017 – S 22 KR 3944/14 –)
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2364-4842.2019.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2364-4842 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-02-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.