§ 1 Abs. 1, § 6, § 8 KHG § 1 Abs. 1 und 3, § 12 Abs. 2, § 14, § 15, § 16 Abs. 1 KHGG NRW
1. Die Landesplanungsbehörde darf bei Ihrer Bedarfsanalyse nicht landesweite Durchschnittswerte zugrunde legen, wenn im Einzugsgebiet des antragstellenden Krankenhauses offensichtliche oder substantiiert dargelegte Abweichungen von diesen Durchschnittswerten vorhanden sind. Die Planungsbehörde muss in diesem Fall bei der Anwendung der Hill-Burton-Formel die Daten aus dem Einzugsgebiet des Krankenhauses heranziehen.
2. Bei ihrer Auswahlentscheidung darf sich die Planungsbehörde von dem Gedanken leiten lassen, dass sich die Ausweisung weiterer Planbetten im Krankenhausplan an der Qualität der medizinischen Konzepte und Strukturen der zur Auswahl stehenden Krankenhäuser zu orientieren hat.
3. Die Auswahlentscheidung der Planungsbehörde ist nicht ermessensfehlerhaft, wenn sie die Ausweisung weiterer neurologischer Planbetten mit einer Stroke-Unit vom Vorhandensein einer eigenen Neuroradiologie mit der Möglichkeit interventioneller Eingriffe und gefäßchirurgischer Leistungen abhängig macht.
(redaktionelle Leitsätze)
VG Düsseldorf, Urt. v. 03.11.2020 – 21 K 1844/18 –
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2364-4842.2021.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2364-4842 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-04-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.