§ 15 Abs. 1, § 39 Abs. 1, § 69 Abs. 1 Satz 3, § 109 Abs. 4 Satz 3 SGB V
§ 2 Abs. 2, § 7 KHEntgG
§ 278, § 280 BGB
§ 5 Abs. 1 BÄO
1. Der Verstoß gegen das Qualitätsgebot (§ 2 Abs. 2 Satz 1 und 3 SGB V) in Gestalt von Mindestanforderungen während einzelner Abschnitte einer Krankenhausbehandlung schließt grundsätzlich auch die Vergütung anderer, nicht eigenständig abgrenzbarer Behandlungsschritte aus, die für sich genommen dem Qualitätsgebot entsprechen.
2. Eine hiernach dem Qualitätsgebot nicht entsprechende Krankenhausbehandlung ist insgesamt unwirtschaftlich und damit nicht zu vergüten.
3. Der in § 15 Abs. 1 Satz 1 SGB V geregelte Arztvorbehalt ist wesentlicher Bestandteil des Qualitätsgebots. Die Mitwirkung eines Nichtarztes bei operativen Eingriffen ist daher ein Verstoß gegen das Qualitätsgebot.
4. Die Rücknahme der Approbation (§ 5 Abs. 1 BÄO) wegen gefälschter Unterlagen beseitigt rückwirkend die Qualifikation als Arzt.
(redaktionelle Leitsätze)
BSG, Urt. v. 26.04.2022 – B 1 KR 26/21 R –
(Vorinstanzen: LSG NRW, Urt. v. 17.12.2020 – L 16 KR 128/18 –; SG Aachen, Urt. v. 06.02 2018 – S 13 KR 114/17 –)
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2364-4842.2022.11.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2364-4842 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-10-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.