§ 7 Nr. 1, § 9 Abs. 1 Nr. 1 KHEntgG; FPV 2009, Zusatzentgelt (ZE) 82.14; § 2 Abs. 1a SGB V
1. Der Einsatz des monoklonalen Antikörpers Rituximab im Off-Label-Use zur Behandlung einer blasenbildenden Autoimmundermatose ist dann gerechtfertigt, wenn andere Therapieoptionen nicht mehr zur Verfügung stehen und sich ohne weitere Behandlung ein tödlicher Krankheitsverlauf innerhalb eines kurzen, überschaubaren Zeitraums mit einiger Wahrscheinlichkeit verwirklichen kann.
2. In diesem Fall entspricht der Einsatz von Rituximab den Maßstäben der grundrechtsorientierten Auslegung von Leistungsvorschriften im Sinne der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts und des § 2 Abs. 1a SGB V
(redaktionelle Leitsätze)
LSG Hamburg, Urt. v. 3.5.2018 – L 1 KR 19/16 –, nicht rechtskräftig
(Vorinstanz: SG Hamburg, Urt. v. 14.1.2016 – S 48 KR 2308/13 –)
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2364-4842.2019.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2364-4842 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-01-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.