§ 133, § 151, § 157, § 328 BGB
1. Gewährt ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern wiederholt eine Erhöhung der Löhne und Gehälter entsprechend der Tarifentwicklung in einem bestimmten Tarifgebiet, kann eine betriebliche Übung dann entstehen, wenn deutliche Anhaltspunkte in seinem Verhalten dafür sprechen, dass er die Erhöhungen – auch ohne das Bestehen einer tarifvertraglichen Verpflichtung – künftig, dh. auf Dauer übernehmen will.
2. Ein nicht tarifgebundener Arbeitgeber ist regelmäßig nicht verpflichtet, auch künftige Tarifentgelterhöhungen an seine Arbeitnehmer weiterzugeben.
3. Die fehlende Tarifgebundenheit verdeutlicht den Willen des Arbeitgebers, die Erhöhungen der Löhne und Gehälter zukünftig nicht ohne Beitrittsprüfung entsprechend der Tarifentwicklung vorzunehmen.
(redaktionelle Leitsätze)
BAG, Urt. v. 24.2.2016 – 4 AZR 990/13 –
(Vorinstanzen: LAG Rheinland-Pfalz, Urt. v . 20.9.2013 – 9 Sa 57/13 –; ArbG Mainz, Urt. v. 13.11.2012 – 6 Ca 517/12 -)
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2364-4842.2017.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2364-4842 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.