§ 253, § 280, § 823, § 831 BGB
1. Der medizinische Standard in Deutschland ermöglicht es nicht, jede Art von Infektionen in Kliniken auszuschließen.
2. Ein Ausbruch von MRSA-Infektionen lässt nicht von vorneherein auf Hygienemängel schließen; entscheidend ist der Einzelfall.
3. Ein Patient, der während eines Krankenhausaufenthaltes eine MRSA-Infektion erleidet, muss einen schadensursächlichen Hygienemangel beweisen; eine Beweislastumkehr unter dem Gesichtspunkt eines voll beherrschbaren Geschehens scheidet aus.
4. Dies gilt auch noch, wenn in der Zeit des Krankenhausaufenthaltes vier weitere Patienten MRSA-Infektionen erleiden.
5. Zur Frage, wann bei MRSA-Infektionen von Hygienedefiziten auf einer Krankenhausstation auszugehen ist.
(redaktionelle Leitsätze)
OLG Hamm, Urt. v. 14.4.2015 – 26 U 125/13 –
(Vorinstanz: LG Arnsberg, Urt. v. 17.7.2013 – 5 O 25/10 –)
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2364-4842.2015.06.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2364-4842 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2015 |
| Veröffentlicht: | 2015-10-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
