§ 823 Abs. 1, § 249, § 253 Abs. 2 BGB
1. Ein Konsiliararzt ist grundsätzlich nicht verpflichtet – bei ausbleibender Anforderung – eigenständig zum Patienten Kontakt aufzunehmen.
2. Der konsiliarisch hinzugezogene Arzt darf sich darauf verlassen, dass der überweisende Arzt seinen Empfehlungen folgt. Einer Rückfrage bedarf es in der Regel nicht.
3. Die Organisations- und Koordinationsverantwortung bleibt beim überweisenden Arzt.
4. Einen „Fristenkalender“ muss der Konsiliararzt nicht führen.
(amtliche Leitsätze)
OLG Hamm, Urt. v. 30.10.2020 – 26 U 131/19 –
(Vorinstanz: LG Bielefeld, Urt. v. 20.08.2019 – 4 O 228/18 –)
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2364-4842.2021.06.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2364-4842 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-05-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.