§ 2 Abs. 1 Satz 3, § 137c Abs. 3 SGB V
1. Die Regelungen nach § 137c Abs. 3 SGB V über Anspruch auf Leistungen, die das Potential einer erforderlichen Behandlungsalternative haben, eröffnet den Versicherten einen vom allgemeinen Qualitätsgebot in § 2 Abs. 1 Satz 3 SGB V abweichenden Anspruch auf Krankenhausbehandlung nach einem abgesenkten Qualitätsgebot, dem Potentialmaßstab.
2. Potentialleistungen dürfen dann angewendet werden, wenn im einzelnen Behandlungsfall eine schwerwiegende Erkrankung vorliegt, für die nach dem jeweiligen Behandlungsziel eine Standardtherapie nicht oder nicht mehr verfügbar ist.
(redaktionelle Leitsätze)
BSG, Urt. v. 25.03.2021 – B 1 KR 25/20 R –
(Vorinstanzen: Bayerisches LSG, Urt. v. 27.11.2018 – L 20 KR 525/17 –; SG Würzburg, Urt. v. 20.06.2017 – S 6 KR 541/16 –)
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2364-4842.2021.11.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2364-4842 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-10-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.