§ 275 Abs. 1 Nr. 1, § 275 Abs. 1 c SGB V
1. Das Überprüfungsrecht der Krankenkassen auf sachlich-rechnerische Richtigkeit besteht unabhängig von den engeren Anforderungen einer Auffälligkeitsprüfung und unterliegt einem eigenen Prüfregime.
2. Das Prüfregime der sachlich-rechnerischen Richtigkeitskontrolle wird nicht dadurch verlassen, dass die Krankenkasse unter Mitwirkung des MDK überprüft, ob das Krankenhaus für die Abrechnung pflichtgemäß zutreffende Tatsachen mitgeteilt hat.
3. Um eine der 6-Wochen-Frist in § 275 Abs. 1c Satz 2 SGB V unterliegende Auffälligkeitsprüfung handelt es sich dann, wenn die Krankenkasse dem MDK einen Prüfauftrag mit dem Ziel erteilt, in Verfolgung des Wirtschaftlichkeitsgebots zu einer Verminderung der Vergütung zu gelangen.
(redaktionelle Leitsätze)
BSG, Urt. v. 23.5.2017 – B 1 KR 28/16 R –
(Vorinstanzen: LSG Niedersachsen-Bremen, Urt. v. 21.6.2016 –
L 16/1 KR 541/14 –; SG Hildesheim, Urt. v. 12.11.2014 – S 22 KR 820/12 –).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2364-4842.2017.12.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2364-4842 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-11-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.