• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 04/2015
    • Arbeitsrecht
    • Krankenhausentgeltgesetz
    • Krankenhausfinanzierungsgesetz
    • SGB V
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
  • Bestellen
  • Ausgabe 04/2015
  • Arbeitsrecht
  • Krankenhausentgeltgesetz
  • Krankenhausfinanzierungsgesetz
  • SGB V
Dokument Schlichtungsausschuss; obligatorische Schlichtung von Vergütungsstreitigkeiten; Ausschluss von Direktklagen
► Dieses Dokument downloaden

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Krankenhaus-Rechtsprechung!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2015

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 12/2024
    • Ausgabe 11/2024
    • Ausgabe 10/2024
    • Ausgabe 09/2024
    • Ausgabe 08/2024
    • Ausgabe 07/2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 12/2023
    • Ausgabe 11/2023
    • Ausgabe 10/2023
    • Ausgabe 09/2023
    • Ausgabe 08/2023
    • Ausgabe 07/2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 12/2022
    • Ausgabe 11/2022
    • Ausgabe 10/2022
    • Ausgabe 09/2022
    • Ausgabe 08/2022
    • Ausgabe 07/2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 12/2021
    • Ausgabe 11/2021
    • Ausgabe 10/2021
    • Ausgabe 09/2021
    • Ausgabe 08/2021
    • Ausgabe 07/2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 12/2020
    • Ausgabe 11/2020
    • Ausgabe 10/2020
    • Ausgabe 09/2020
    • Ausgabe 08/2020
    • Ausgabe 07/2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 12/2019
    • Ausgabe 11/2019
    • Ausgabe 10/2019
    • Ausgabe 09/2019
    • Ausgabe 08/2019
    • Ausgabe 07/2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 12/2018
    • Ausgabe 11/2018
    • Ausgabe 10/2018
    • Ausgabe 09/2018
    • Ausgabe 08/2018
    • Ausgabe 07/2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 12/2017
    • Ausgabe 11/2017
    • Ausgabe 10/2017
    • Ausgabe 09/2017
    • Ausgabe 08/2017
    • Ausgabe 07/2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 12/2016
    • Ausgabe 11/2016
    • Ausgabe 10/2016
    • Ausgabe 09/2016
    • Ausgabe 08/2016
    • Ausgabe 07/2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 07/2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Schlichtungsausschuss; obligatorische Schlichtung von Vergütungsstreitigkeiten; Ausschluss von Direktklagen

§ 17c Abs. 2 Satz 3, § 17c Abs. 3 Satz 7, § 17c Abs. 4 Satz 1, § 17c Abs. 4 Sätze 10 und 11; § 17c Abs. 4a Satz 5, § 17c Abs. 3 Satz 7, § 18a Abs. 1 KHG § 39 Abs. 1, § 115b, § 275 Abs. 1 Nr. 1, § 275 Abs. 1c, § 301 Abs. 1 Nr. 3 SGB V § 45 Abs. 1 SGB I § 242, § 387, § 813, § 814 BGB Art. 19 Abs. 4 GG

1. Klagen auf Zahlung von Krankenhausvergütung sind stets mit der echten Leistungsklage geltend zu machen, auch wenn zuvor ein fakultatives (bei Streitigkeiten mit einem Wert von mehr als 2.000 €) oder obligatorisches (bei Streitigkeiten mit einem Wert von bis zu 2.000 €) Schlichtungsverfahren stattgefunden hat.

2. Der erkennende Senat gibt die insoweit abweichende Auffassung des nicht mehr für das Leistungserbringungsrecht zuständigen 3. Senats des BSG (Urteil vom 8.10.2014 – B 3 KR 7/14 R –) auf.

3. Die Entscheidungen der Schlichtungsausschüsse auf der Landesebene nach § 17c Abs. 4 KHG sind – anders als die Entscheidungen des Schlichtungsausschusses auf der Bundesebene nach § 17c Abs. 3 KHG – keine Verwaltungsakte, da sie eine konsensuale Streitbeilegung erreichen sollen. Handlungsform ist der öffentlich-rechtliche Vertrag.

4. Nichts anderes gilt für Entscheidungen der nach § 17c Abs. 4 Satz 10 und 11 KHG übergangsweise zuständigen Schiedsstellen nach § 18a Abs. 1 KHG.

5. Der erkennende Senat teilt nicht die Rechtsauffassung des 3. BSG-Senats, dass das Zulässigkeitserfordernis des obligatorischen Schlichtungsversuchs für Klagen (§ 17c Abs. 4b Satz 3 KHG) aus Gründen der Gewährleistung eines effektiven Rechtsschutzes erst eingreift, wenn der Schlichtungsausschuss oder die Schiedsstelle den jeweiligen Landeskrankenhausgesellschaften und den Verbänden der Krankenkassen förmlich angezeigt hätten, dass sie „funktionsfähig errichtet“ seien. Diese Auslegung überschreitet die Grenzen verfassungskonformer Auslegung.

6. Die Möglichkeit einer verfassungskonformen Auslegung endet dort, wo sie mit dem Wortlaut und dem klar erkennbaren Willen des Gesetzgebers in Widerspruch träte.

7. Unter Beachtung des durch die Urteilsgründe des Urteils des 3. BSG-Senats geschaffenen Vertrauensschutzes geht der erkennende Senat davon aus, dass jedenfalls ab 1. September 2015 Klagen auf Krankenhausvergütung unterhalb einer Bagatellgrenze von 2.000 € auch dann unzulässig sind, wenn die Schlichtungsausschüsse nach § 17c Abs. 4 KHG keine Anzeige ihrer Arbeitsfähigkeit im Sinne der Entscheidung des 3. BSG-Senats abgegeben haben.

8. Das Zulässigkeitserfordernis der fehlgeschlagenen Schlichtung greift nicht ein, wenn eine MDK-Prüfung nicht auf § 275 Abs. 1 c SGB V beruht oder überhaupt nicht stattgefunden hat.

9. Zur Informationspflicht des Krankenhauses gegenüber der Krankenkasse über den Grund der stationären Aufnahme in Fällen, in denen regelhaft eine ambulante Behandlung ausreichend ist.

(redaktionelle Leitsätze)

BSG, Urt. v. 23.6.2015 – B 1 KR 26/14 R
(Vorinstanz: SG Mainz, Urt. v. 4.6.2014 – S 3 KR 645/13 –)

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2364-4842.2015.04.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2364-4842
Ausgabe / Jahr: 4 / 2015
Veröffentlicht: 2015-09-08

Ihr Zugang zum eJournal "Krankenhaus-Rechtsprechung"

  • Sie sind bereits Kunde des eJournal "Krankenhaus-Rechtsprechung" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Krankenhaus-Rechtsprechung" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 7 Seiten
€ 4,65*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Kranken- und Pflegeversicherung        Wege zur Sozialversicherung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück