§ 12 Abs. 1, § 27 Abs. 1 Satz 1, § 39 Abs. 1 Satz 2, § 69 Abs. 1 Satz 3, § 109 Abs. 4 Satz 3, § 112, § 129 Abs. 5 Satz 3, § 130a Abs. 8a SGB V; § 7 Abs. 1 Satz 1, § 8 Abs. 1 Satz 3, § 9 Abs. 1 Satz 1 KHEntgG; § 17b Abs.1KHG;§14Abs.7ApoG;§§812ffBGB.
1. Wurde ein Versicherter in einem Krankenhaus stationär behandelt, obwohl dies nicht im Sinne des § 39 Abs. 1 Satz 2 SGB V erforderlich war, weil eine ambulante Krankenbehandlung ausgereicht hätte, steht dem Krankenhausträger weder ein Vergütungsanspruch nach Krankenhausentgeltrecht noch ein bereicherungsrechtlicher Anspruch zu.
2. Das gilt auch dann, wenn die ambulante Behandlung für die Krankenkasse höhere Kosten als die stationäre Behandlung verursacht hätte.
(redaktionelle Leitsätze)
LSG Sachsen, Urt. v. 30.5.2017 – L 1 KR 244/16 –
(Vorinstanz: SG Chemnitz, Urt. v. 1.9.2016 – S 15 KR 521/15 –)
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2364-4842.2018.03.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2364-4842 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-02-23 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.