§ 296, § 307, § 308 Nr. 7 Buchst. a), § 309 Nr. 5 Buchst. a), § 615 Satz 1, § 627 Abs. 1, § 628 Abs. 2, § 630 a, § 630 d Abs. 3 BGB.
1. Der Patient kann den Behandlungsvertrag jederzeit gemäß §§ 621 Nr. 5, 627 BGB fristlos kündigen, ohne hierfür sachliche Gründe angeben zu müssen.
2. Die Kündigung begründet grundsätzlich keine Schadensersatzpflicht des Patienten.
3. Darüber hinaus hält die Bestimmung in einer Wahlleistungsvereinbarung über eine „Stornogebühr“ bei Absage eines Operationstermins den Regelungen der §§ 305 ff BGB nicht stand, wenn die „Stornogebühr“ den für gewöhnlich zu erwartenden Schaden übersteigt.
(redaktionelle Leitsätze)
AG München, Urt. v. 3.3.2016 – 213 C 27099/15 –
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2364-4842.2016.12.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2364-4842 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-11-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.