§ 4 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 1, § 6 Abs. 3, § 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 8 Abs. 1 Satz 3 und 4, § 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4, § 11 Abs. 1 Satz 1 und 2, Abs. 3, Abs. 4 Satz 1, § 13 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2, § 14 Abs. 1 Satz 2 KHEntgG 2009;
§ 17b Abs. 7 Satz 1 Nr. 3, § 17c Abs. 2, § 18 Abs. 4 Satz 1, Abs. 5 Satz 2 KHG;
§ 2 Abs. 1, § 12, § 39 Abs. 1, § 69 Abs. 1 Satz 2, § 135 Abs. 1, § 137c Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 2, § 275 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 1c Satz 2 SGB V
1. Die Vertragsparteien können nicht durch die Wahl des Zeitpunktes der Aufnahme der Verhandlungen über die rechtlichen Grenzen disponieren, denen sie selbst und die Schiedsstelle bei der Vereinbarung bzw. der Festsetzung des Erlösbudgets unterliegen. Maßgeblich für die Entscheidung der Schiedsstelle bleibt der Zeitpunkt ihrer Entscheidung.
2. Die Schiedsstelle unterliegt bei einer retrospektiven Entscheidung keinen weitergehenden rechtlichen Bindungen als bei prospektiver Ermittlung der Entgelte.
3. Aus Zeitgründen darf und muss sich die Schiedsstelle darauf beschränken, dasjenige zu würdigen, was ihr die Beteiligten unterbreiten.
4. Die Schiedsstelle darf sich auf das nach ihrer Überzeugung glaubhafte Vorbringen eines Beteiligten stützen, ohne weitere Unterlagen anzufordern oder Ermittlungen anzustellen, denn sie unterliegt nicht dem Amtsermittlungsgrundsatz, sondern im Schiedsstellenverfahren gilt der Beibringungsgrundsatz.
5. Zur Frage der Abrechnungsfähigkeit einer Behandlungsmethode (hier: minimalinvasive Wirbelsäulenkathetertechnik nach RacZ).
(amtliche Leitsätze)
OVG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 15.2.2018 – 7 A 11357/17 –
(Vorinstanz: VG Koblenz, Urt. v. 18.6.2014 – 2 K 1021/13.KO –)
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2364-4842.2018.11.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2364-4842 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-10-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.