§ 2 Abs. 2 Satz 3 KHEntgG
1. Krankenhäuser dürfen normenvertraglich (in den Deutschen Kodierrichtlinien und in den Abrechnungsbestimmungen) geregelte Leistungen nur insoweit abrechnen, als sie nach höherrangigem Recht generell kodierfähig sind.
2. Die Normenverträge sind nach dem höherrangigen Recht auszulegen.
3. Führt ein Krankenhaus, das über keine eigene Dialyseeinrichtung verfügt, eine Dialysebehandlung eines aus anderen Gründen stationär behandelten Versicherten durch, darf es diese nur berechnen, wenn die Dialyse medizinische Krankenhausbehandlung erfordert (§ 2 Abs. 2 Satz 3 KHEntgG).
(redaktionelle Leitsätze)
BSG, Urt. v. 19.4.2016 – B 1 KR 34/15 –
(Vorinstanzen: LSG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 3.9.2015 – L 5 KR 36/15 –; SG Speyer, Urt. v. 17.12.2014 – S 17 Kr 678/12 –)
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2364-4842.2017.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2364-4842 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-01-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.