• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)
  • Titel (7)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "KRS Krankenhaus-Rechtsprechung" Ausgabe 11/2017

    Ausstattung des Betriebsrats mit einem Mobiltelefon

    …Kommunikationstechnik. [2] Der Arbeitgeber (Beteiligter zu 2) betreibt ein Krankenhaus in A sowie ein 3 km entferntes gemeindepsychiatrisches Zentrum in A, eine 15 km… …der zwischen 3 und 20 km entfernten Außenstellen vom Hauptsitz (Krankenhaus) falle wöchentlich ein Zeitaufwand von mehreren Stunden an. Der Betriebsrat… …vom Arbeitgeber geführten Krankenhaus werde weitgehend im Schichtbetrieb gearbeitet. Aus diesem Grund müsse der Betriebsratsvorsitzende oft auch in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "KRS Krankenhaus-Rechtsprechung" Ausgabe 8/2017

    Fortgelten dynamischer Bezugnahmeklauseln beim Betriebsübergang

    …Anwendung zwischen dem neuen Inhaber und dem Arbeitnehmer vereinbart wird.“ Ausgangsverfahren und Vorlagefragen [7] Die Arbeitnehmer waren im Krankenhaus… …Krankenhaus im Jahr 1995 an eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) veräußert hatte, ging der Betriebsteil, in dem die Arbeitnehmer beschäftigt waren… …FM Teil eines Krankenhaus- Konzerns. Arbeitsrecht KRS 08.17 239 [10] Zum 1. Juli 2008 ging der Betriebsteil, in dem die Arbeitnehmer beschäftigt waren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "KRS Krankenhaus-Rechtsprechung" Ausgabe 12/2017

    Anforderungen an die Bestimmtheit der Aufrechnung

    …Klägerin betreibt ein zugelassenes Krankenhaus. Dort wurde vom 13.05. bis 24. 05. 2016 der bei der Beklagten versicherte G.C. (Fall-Nr. 50424766) stationär… …. 2016 in ein Krankenhaus aufgenommen worden sind (vgl. §12Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2Satz4PrüfvV 2015; diese wurde abgelöst durch die PrüfvV 2017 vom 03. 02… …. 2016, die seit dem01. 01. 2017 in Kraft ist und fürdie Überprüfung bei Patienten gilt, dieabdiesem Zeitpunkt in ein Krankenhaus aufgenommen worden sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "KRS Krankenhaus-Rechtsprechung" Ausgabe 3/2017

    Inhalt / Impressum

    …____________________________________ 71 KRANKENHAUS- Fallzusammenführung ENTGELTGESETZ LSG Hamburg, Urt. v. 26. 5. 2016 – L 1 KR 116/13 – ____________________________ 73…
  • eJournal-Artikel aus "KRS Krankenhaus-Rechtsprechung" Ausgabe 5/2017

    Inhalt / Impressum

    …__________________________________ 133 KRANKENHAUS- Voraussetzungen für die Kodierung des OPS 8-98b.0 ENTGELTGESETZ LSG Niedersachsen-Bremen, Urt. v. 23. 2. 2016 – L 4 KR 183/13…
  • eJournal-Artikel aus "KRS Krankenhaus-Rechtsprechung" Ausgabe 8/2017

    Inhalt / Impressum

    …__________________________________ 240 KRANKENHAUS- Einsatz eines Gebärdensprachdolmetschers ENTGELTGESETZ SG Hamburg, Urt. v. 24. 3. 2017 – S 48 KR 1082/14 ZVW -, nicht rechtskräftig…
  • eJournal-Artikel aus "KRS Krankenhaus-Rechtsprechung" Ausgabe 10/2017

    Inhalt / Impressum

    …___________________________ 313 KRANKENHAUS- ENTGELTGESETZ Berücksichtigung von DRG-Fallgruppen im Erlösbudget bei Streit über Abrechnungsfähigkeit. BVerwG, Urt. v. 4. 5. 2017…
  • eJournal-Artikel aus "KRS Krankenhaus-Rechtsprechung" Ausgabe 1/2017

    Notwendigkeit der Patientenaufklärung durch einen Dolmetscher

    …Bereich der linken Hüfte in die Behandlung des von der Beklagten zu 1) betriebenen F Krankenhaus in L. Dort wurde die Indikation zur Implantierung einer… …Beklagten zu 1) vor, weil er–so seine Angaben in der mündlichen Verhandlung–über das F Krankenhaus nur Gutes gehört hatte. Im F Krankenhaus äußerte der Kläger… …Krankenhaus der Beklagten zu 1) hatte. Letzteres zeigt sich auch daran, dass der Kläger, obwohl er nach seinen Angaben bis auf einen Blick auf ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "KRS Krankenhaus-Rechtsprechung" Ausgabe 5/2017

    Gesamtschau

    …sachlich-rechnerischen Richtigkeit“ Prof. Dr. Oliver Ricken CIRS im Krankenhaus aus der Perspektive des Arbeitsrechts Sören Deister Potential und Wirtschaftlichkeit bei…
  • eJournal-Artikel aus "KRS Krankenhaus-Rechtsprechung" Ausgabe 6/2017

    Gesamtschau

    …sachlich-rechnerischen Richtigkeit“ Prof. Dr. Oliver Ricken CIRS im Krankenhaus aus der Perspektive des Arbeitsrechts Sören Deister Potential und Wirtschaftlichkeit bei…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Kranken- und Pflegeversicherung        Wege zur Sozialversicherung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück