• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "KRS Krankenhaus-Rechtsprechung" Ausgabe 8/2019

    Dauer der Beatmung bei mehreren Beatmungsperioden

    …der Leistung durch den Versicherten kraft Gesetzes, wenn die Versorgung – wie hier – in einem zugelassenen Krankenhaus durchgeführt wird und i. S. von §… …Krankenhaus der KK die Beatmungszeit in Stunden entsprechend der Kodierregeln nach § 17b Abs. 5 Nr. 1 KHG zu übermitteln hat. [12] Maßgebliche Kodierregel ist… …Einsichtsrecht in Behandlungsunterlagen zur Wahrung rechtlichen Gehörs nicht entgegen. Legt das Krankenhaus dem Gericht im Vergütungsrechtsstreit zu Beweiszwecken… …Behandlungsunterlagen vor, hat dieKKRechtaufEinsicht hierein, soweit das Krankenhaus dieses nicht ausschließt (§ 120 Abs. 1 SGG; ab 1. 1. 2018: § 120 Abs. 1 S. 1 SGG; §… …in BSGE und SozR 4-1500 § 120 Nr. 3 vorgesehen). [21] Für die Prüfung der sachlich-rechnerischen Richtigkeit gibt das Gesetz dem Krankenhaus auf, die… …. BSGE 122, 87 = SozR 4-2500 § 301 Nr. 7, RdNr. 25). Das Gesetz zielt hiermit darauf ab, bestehende Ungleichgewichte zwischen KK und Krankenhaus durch… …Informationsgebote auszugleichen: Das Informationsgefälle zwischen dem rundum informierten Krankenhaus und der nur spärlich informierten KK. Eine Vermutung für die… …Richtigkeit der Krankenhausabrechnung ist dem Gesetz fremd (vgl. BSG GS, BSGE 99, 111 = SozR 4-2500 § 39 Nr. 10, RdNr. 27 ff.). Das Krankenhaus ist nicht etwa… …vorprozessualen Verhältnis zwischen KK und Versicherten einerseits und KK und Krankenhaus andererseits gilt. Die Frage stellt sich, weil die DSGVOkeine Anwendung… …ausstrahlen. Selbst unter dieser Annahme steht die zweckverändernde Verarbeitung von in Behandlungsunterlagen enthaltenen Daten durch ein Krankenhaus, das damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "KRS Krankenhaus-Rechtsprechung" Ausgabe 12/2019

    Aufnahme in den Krankenhausplan

    …aber durch die Psychiatrisch-Psychosomatische Klinik in Celle, das Krankenhaus Ginsterhof in Rosengarten, das Agaplesion-Diakonieklinikum in Rotenburg… …Krankenhaus Ginsterhof in Rosengarten, das Agaplesion-Diakonieklinikum in Rotenburg, die Caduceus-Klinik in Bad Bevensen und die MediClin-Seepark-Klinik in Bad… …gegenüber dem einzelnen Krankenhaus erfolgende Feststellung der Aufnahme in den Krankenhausplan verleiht dem Krankenhaus die Eigenschaft als Plankrankenhaus… …12.19 Krankenhausfinanzierungsgesetz billigt das Bundesverwaltungsgericht einem Krankenhaus einen entsprechenden Anspruch auf Feststellung der Aufnahme in… …anderes ebenfalls geeignetes Krankenhaus zur Verfügung steht (sog. Zulassungsanspruch auf der ersten Stufe). Erst wenn zur Bedarfsdeckung mehrere geeignete… …der ersten Entscheidungsstufe qualifizierte Krankenhaus einen direkten Anspruch auf Aufnahme in den Krankenhausplan. Ist dagegen die Zahl der in diesen… …aufgeschlüsselt nach dem behandelnden Krankenhaus summiert worden. [43] In der folgenden Aufstellung berücksichtigt die Kammer nur solche Planbetten, die in den… …Seepark Klinik 0,20 0,42 0,34 MediClin Klinikum Soltau 0,16 0,21 0,17 Krankenhaus 0,07 0,04 0,08 HELIOS Klinikum Uelzen 0,18 0,04 0,07 Caduceus Kl. 0,12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "KRS Krankenhaus-Rechtsprechung" Ausgabe 6/2019

    Einordnung eines Behandlungsfalles in das Fallpauschalensystem

    …24. 11. 2010 bis 9. 12. 2010 stationär im Krankenhaus der Klägerin behandelt. 172 KRS 06.19 Krankenhausentgeltgesetz [4] Am 25. 11. 2010 wurde ein ERCP… …DRG-Zuordnung liegt ein festgelegter Groupierungsalgorithmus zugrunde; in diesem vorgegebenen, vom Krankenhaus nicht zu beeinflussenden Algorithmus wird… …entsprechend dem vom Krankenhaus eingegebenen Kode nach dem ICD-10 eine bestimmte DRG angesteuert (vgl. BSG, Urteil vom 18. Juli 2013 – B 3 KR 7/12 R – juris, Rn… …Erkrankung. Die Erkrankung bestimmt, welche Therapie durchgeführt werden muss und damit auch, welche Vergütung das Krankenhaus verlangen kann. Die Ätiologie… …einer Erkrankung ist für die Frage, welche Leistungen das Krankenhaus erbracht hat, von untergeordneter Bedeutung. Liegt – wie im vorliegenden Fall – ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "KRS Krankenhaus-Rechtsprechung" Ausgabe 10/2019

    Einordnung einer Intermediate-Care-Station in den OPS

    …versicherten C. (D.), geb. 1935, in der Zeit vom 2. 9. 2011 bis 14. 12. 2011 im von der Klägerin betriebenen Krankenhaus. [2] Die Klägerin stellte für den… …desPatientenD.zu. [19] Die Zahlungsverpflichtung einer Krankenkasse gegenüber dem Krankenhaus entstehe unabhängig von einer Kostenzusage unmittelbar mit… …Inanspruchnahme der Leistung durch den Versicherten kraft Gesetzes, wenn die Behandlung – wie hier – in einem zugelassenen Krankenhaus durchgeführt worden sei und… …Krankenhaus, etc.) eine DRG-Fallpauschale und die dafür zu zahlende Vergütung ermittelt (vgl. im Einzelnen dazu ausführlich das Urteil des BSG vom 8. 11. 2011 –… …Kodes OPS 8-980 auch der Aufenthalt und die Therapie des Patienten D. auf der IMC-Station im Krankenhaus der Klägerin vom 7. 12. 2011 bis 14. 12. 2011… …Klägerin betriebenen Krankenhaus erfüllt sind und die zweimalige Verwendung des Begriffes „Intensivstation“ im Rahmen der Mindestmerkmale des OPS 8-980 der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "KRS Krankenhaus-Rechtsprechung" Ausgabe 2/2019

    Inhalt / Impressum

    …. 2018 – 5 U 101/17 – 38 KRANKENHAUS- ENTGELTGESETZ Einsatz des Arzneimittels Rituximab im Off-Label-Use LSG Hamburg, Urt. v. 3. 5. 2018 – L 1 KR 19/16 –…
  • eJournal-Artikel aus "KRS Krankenhaus-Rechtsprechung" Ausgabe 4/2019

    Inhalt / Impressum

    …Saarbrücken, Urt. v. 11. 04. 2018 – 1 U 111/17 – 110 KRANKENHAUS- ENTGELTGESETZ Festsetzung krankenhausindividueller Entgelte durch die Schiedsstelle…
  • eJournal-Artikel aus "KRS Krankenhaus-Rechtsprechung" Ausgabe 5/2019

    Inhalt / Impressum

    …21/17 – 133 KRANKENHAUS- FINANZIERUNGSGESETZ Eigenmittelausgleichsansprüche bei Krankenhausschließung OVG Lüneburg, Urt. v. 14. 11. 2018 – 13 LC 189/15 –…
  • eJournal-Artikel aus "KRS Krankenhaus-Rechtsprechung" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …. 2018 – 1 ABR 17/17 – 167 KRANKENHAUS- ENTGELTGESETZ Einordnung eines Behandlungsfalles in das Fallpauschalensystem SG Nürnberg, Urt. v. 6. 12. 2018 – S 7…
  • eJournal-Artikel aus "KRS Krankenhaus-Rechtsprechung" Ausgabe 7/2019

    Inhalt / Impressum

    …KRANKENHAUS- ENTGELTGESETZ Kodierung des Monitoring mit dem INVOS-System LSG München, Urt. v. 12. 12. 2018 – L 4 KR 496/17 – 200 SGB V Außerordentliche Kündigung…
  • eJournal-Artikel aus "KRS Krankenhaus-Rechtsprechung" Ausgabe 8/2019

    Inhalt / Impressum

    …KRANKENHAUS- ENTGELTGESETZ Vorbereitung der Behandlung mit dem Ciberknife-System LSG München, Urt. v. 15. 2. 2019 – L 4 KR 739/17 – 243 Dauer der Beatmung bei…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Kranken- und Pflegeversicherung        Wege zur Sozialversicherung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück